Heute Abend werden in 10 US-Bundesstaaten atemberaubende Nordlichter erwartet

25

Dank eines anhaltenden geomagnetischen Sturms ist heute Abend (7. November) in weiten Teilen des Nordens der Vereinigten Staaten eine spektakuläre Darstellung der Aurora Borealis möglich, die allgemein als Nordlicht bekannt ist. Dieses bemerkenswerte Phänomen wird durch eine Reihe von Sonneneruptionen und schnellen Sonnenwinden vorangetrieben, die auf die Erde treffen, wobei starke (G3) geomagnetische Bedingungen voraussichtlich bis heute Nacht anhalten werden.

Was ist los? Die Sonnenereignisse verstehen

Die aktuelle Polarlichtaktivität ist das Ergebnis mehrerer Sonnenereignisse. Am 2. November brach eine Sonneneruption vom Typ M7.4 aus der Sonnenfleckenregion AR4274 aus, einer großen und magnetisch komplexen Region, die sich jetzt in eine bessere Sicht auf die Erde dreht. Kurz darauf wurde ein koronaler Massenauswurf (CME) gestartet – eine massive Freisetzung von Plasma und Magnetfeld aus der Sonne. Dieses CME erreichte die Erde früh am 7. November und erhöhte sowohl die Geschwindigkeit des Sonnenwinds als auch die Stärke des Magnetfelds erheblich. Das Space Weather Prediction Center der NOAA hat für den 7. und 8. November eine Sturmwarnung vom Typ G3-G2 herausgegeben und erwartet anhaltende Auswirkungen mehrerer CMEs und einen schnellen Sonnenwindstrom, der aus einem koronalen Loch stammt.

Geomagnetische Stürme entstehen, wenn geladene Teilchen der Sonne mit dem Erdmagnetfeld kollidieren. Diese Kollisionen können brillante Lichtspiele am Himmel auslösen – die Aurora Borealis.

Wo Sie suchen sollten: 10 US-Bundesstaaten in der Aurora-Zone

Basierend auf den neuesten Prognosen der NOAA haben die folgenden 10 US-Bundesstaaten eine Chance, das Nordlicht zu sehen:

  • Alaska
  • Montana
  • North Dakota
  • Minnesota
  • Maine
  • Washington
  • Idaho
  • South Dakota
  • Wisconsin
  • Michigan

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Beobachtung von Polarlichtern von Natur aus unvorhersehbar ist. Während es ein guter Anfang ist, sich innerhalb der „Aurora-Sichtlinie“ zu befinden, sind klarer, wolkenfreier Himmel, minimale Lichtverschmutzung und eine klare Sicht nach Norden unerlässlich.

Tipps zum Erkennen der Lichter

Wenn Sie sich in einem der aufgeführten Bundesstaaten befinden, können Sie hier Ihre Chancen erhöhen, das Polarlicht zu beobachten:

  • Suchen Sie einen dunklen Ort: Halten Sie sich von den Lichtern der Stadt und anderen Quellen der Lichtverschmutzung fern.
  • Orientieren Sie sich: Wählen Sie eine nach Norden ausgerichtete Aussicht mit klarem Horizont.
  • Nach oben schauen: Die beste Zeit zum Schauen ist zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens Ortszeit, aber beobachten Sie den Himmel, sobald es dunkler wird.
  • Seien Sie geduldig: Polarlichter erscheinen oft in Wellen und können schwach werden.

Die Verwendung einer Weltraumwetter-App wird dringend empfohlen, um Polarlichtvorhersagen basierend auf Ihrem Standort zu verfolgen. Zu den hilfreichen Optionen gehören „My Aurora Forecast & Alerts“ (iOS und Android) und „Space Weather Live“ (iOS und Android).

Was kommt als nächstes? Laufende Sonnenaktivität

Die Region AR4274 bleibt hochaktiv und rotiert weiterhin in Richtung Erde. Nach dem ersten M7.4-Ausbruch und CME brach am 5. November auch ein M8.6-Ausbruch aus dieser Region aus, und die Analyse des damit verbundenen CME ist im Gange. Der schnelle Sonnenwind aus einem nahegelegenen koronalen Loch verstärkt die Störung. NOAA und das britische Met Office rechnen mit einer erhöhten Aktivität vom 8. bis 9. November, wobei die stärksten Bedingungen am 7. November erwartet werden, gefolgt von mäßigen Stürmen am 8. November und einer allmählichen Lockerung der Bedingungen am 9. November. Das britische Met Office warnt davor, dass die erhöhte geomagnetische Aktivität abhängig von zukünftigen Sonnenereignissen bis ins Wochenende und sogar bis zum 9. November anhalten könnte.

Die Chance, das Nordlicht zu sehen, ist eine Erinnerung an den starken Einfluss der Sonne auf unseren Planeten. Behalten Sie den Himmel im Auge, besonders wenn Sie ein Polarlicht-Fan sind – die Show ist vielleicht noch nicht vorbei!