SpaceX soll am frühen Montagmorgen, dem 17. November, von Kalifornien aus den fortschrittlichen Meereskartierungssatelliten Sentinel-6B starten. Die Mission, eine Zusammenarbeit zwischen europäischen und amerikanischen Raumfahrtbehörden, ist von entscheidender Bedeutung für die Überwachung des globalen Meeresspiegelanstiegs mit beispielloser Genauigkeit. Der Start ist für 00:21 Uhr EDT (0521 GMT) geplant und wird den Satelliten in eine Umlaufbahn von 830 Meilen (1.336 Kilometer) bringen.
Die Bedeutung einer präzisen Meeresspiegelüberwachung
Der Anstieg des Meeresspiegels ist eine direkte Folge des Klimawandels, und eine genaue Überwachung ist unerlässlich, um das Ausmaß und die Geschwindigkeit dieses Phänomens zu verstehen. Laut Daten des Copernicus-Programms der Europäischen Union ist der globale Meeresspiegel in den letzten 25 Jahren um fast 10 cm gestiegen. Sentinel-6B wird die Arbeit seines Vorgängers, Sentinel-6 Michael Frelich, der 2020 gestartet wurde, fortsetzen und wichtige Daten zur Verfolgung dieser Veränderungen liefern.
Wie Sentinel-6B funktioniert
Der Satellit nutzt einen von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelten Radarhöhenmesser, um die Meeresoberflächenhöhen mit hoher Präzision zu messen. Es verfügt außerdem über ein von der NASA bereitgestelltes Mikrowellenradiometer, das den atmosphärischen Wassergehalt bestimmt, um die Messwerte des Höhenmessers zu verfeinern. Dieser kombinierte Ansatz gewährleistet eine genauere Datenerfassung und -interpretation.
Gemeinschaftsarbeit
Die Mission ist eine gemeinsame Anstrengung der Europäischen Kommission, der ESA, der NASA, Eumetsat, der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration und der französischen Raumfahrtagentur CNES. Die Zusammenarbeit unterstreicht das internationale Engagement für das Verständnis und die Bewältigung des Klimawandels.
Startdetails
Die Falcon-9-Rakete wird Sentinel-6B etwa 57 Minuten nach dem Start entfalten. Der 1.440 Kilogramm schwere Satellit wird dann in seine wissenschaftliche Umlaufbahn eintreten und dort mit der Datenerfassung beginnen. Im ersten Jahr wird Sentinel-6B mit Sentinel-6 Michael Frelich zusammenarbeiten, was eine gegenseitige Kalibrierung und verbesserte Genauigkeit ermöglicht.
Der Start kann live auf Space.com oder direkt über die NASA-Berichterstattung verfolgt werden, die um 23:30 Uhr beginnt. EDT am Sonntag, 16. November.
Die Überwachung des Anstiegs des Meeresspiegels hat jetzt höchste Priorität, und Sentinel-6B wird eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der präzisen Daten spielen, die zum Verständnis und zur Reaktion auf diese kritische Klimaherausforderung erforderlich sind























